PHELP-Datenschutzrichtlinie
PHELP bietet Sicherheits- und Notfalldienste, einschließlich Messaging, Internetanrufe, in der Cloud gespeicherte Videoaufzeichnung und andere Dienste an. Mithilfe unserer Datenschutzrichtlinie erläutern wir unsere Praktiken im Hinblick auf Informationen. So erklären wir beispielsweise, welche Informationen wir sammeln und welche Auswirkungen dies auf dich hat. Wir erläutern auch die Maßnahmen, die wir zum Schutz deiner Privatsphäre ergreifen.
Wenn wir von „PHELP“, „unser/e/er/es/en“, „wir“ bzw. „uns“ sprechen, meinen wir PHELP. Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) gilt für alle unsere Apps, Dienste, Funktionen, Software sowie unsere Website (gemeinsam „Dienste“), sofern nichts anderes angegeben wird.
Bitte lies dir auch die PHELP-Nutzungsbedingungen („Bedingungen“) durch, in denen die Bedingungen erläutert werden, gemäß denen du unsere Dienste nutzt.
Informationen, die wir sammeln
PHELP erhält bzw. sammelt Informationen, wenn wir unsere Dienste betreiben und bereitstellen. Dies geschieht unter anderem, wenn du unsere Dienste installierst, nutzt oder auf sie zugreifst.
Informationen, die du zur Verfügung stellst
-
Deine Account-Informationen.Um einen PHELP-Account zu erstellen, gibst du deine Mobiltelefonnummer an. Du stellst uns regelmäßig die Telefonnummern in deinem Mobiltelefon-Adressbuch zur Verfügung, darunter sowohl die Nummern von Nutzern unserer Dienste als auch die von deinen sonstigen Kontakten. Du bestätigst, dass du autorisiert bist, uns solche Nummern zur Verfügung zu stellen.
-
Inhalte. Wir behalten die Video-, Audio- oder Geolocation-Informationen, die du während eines Notfallereignisses generierst, nicht. Ihre Inhalte werden 7 Tage auf unserem Server gespeichert, um sicherzustellen, dass sie an alle Empfänger gesendet werden. Nach 7 Tagen werden alle Ihre Inhalte endgültig gelöscht.
-
Kunden-Support. Du kannst uns Informationen hinsichtlich deiner Nutzung unserer Dienste, inklusive Kopien deiner Nachrichten und darüber, wie wir dich kontaktieren können, zur Verfügung stellen, damit wir dir Kunden-Support anbieten können. Beispielsweise kannst du uns eine E-Mail mit Informationen zu Problemen mit der Leistung unserer App oder anderen Themen senden.
Automatisch gesammelte Informationen
-
Nutzungs- und Log-Informationen. Wir sammeln dienstspezifische Informationen sowie Informationen für Diagnosezwecke und Performance-Informationen. Dies umfasst auch Informationen über deine Aktivität (beispielsweise wie du unsere Dienste nutzt, wie du mit anderen bei der Nutzung unserer Dienste interagierst und Ähnliches), Log-Dateien sowie Diagnose-, Absturz-, Webseiten- und Performance-Logs und -berichte.
-
Geräte- und Verbindungsdaten. Wenn du unsere Dienste installierst, nutzt oder auf sie zugreifst, sammeln wir gerätespezifische Informationen. Dazu gehören auch Informationen wie das Hardware-Modell, die Informationen zum Betriebssystem, Browser-Informationen, die IP-Adresse, Angaben zum Mobilfunknetz, einschließlich der Telefonnummer, sowie Gerätekennungen. Wir sammeln Standortinformationen des Geräts für Diagnosezwecke und zur Problem- bzw. Fehlerbehebung.
Informationen Dritter
-
Von anderen bereitgestellte Informationen über dich. Wir erhalten Informationen von anderen Personen, die möglicherweise auch Informationen über dich enthalten. Wenn beispielsweise andere Nutzer, die du kennst, unsere Dienste nutzen, stellen sie möglicherweise deine Telefonnummer aus ihrem Mobiltelefon-Adressbuch zur Verfügung (genauso wie du möglicherweise ihre zur Verfügung stellst), senden sie eine Nachricht an dich oder an Gruppen, denen du angehörst, oder sie rufen dich an.
-
Drittanbieter. Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die uns dabei helfen, unsere Dienste zu betreiben, anzubieten, zu verbessern, zu verstehen, zu individualisieren, zu unterstützen und zu vermarkten. So arbeiten wir zum Beispiel mit Unternehmen zusammen, um unsere Apps zu verbreiten, unsere Infrastruktur, unsere Zustell- und sonstigen Systeme bereitzustellen, Informationen zu Karten und Orten zur Verfügung zu stellen, Zahlungen zu verarbeiten, uns dabei zu unterstützen zu verstehen, wie Menschen unsere Dienste nutzen, und um unsere Dienste zu vermarkten. Diese Anbieter können uns unter bestimmten Umständen Informationen über dich zur Verfügung stellen; beispielsweise können App Stores uns Berichte bzw. Meldungen bereitstellen, mit deren Hilfe wir Probleme bezüglich der Dienste diagnostizieren und beheben können.
-
Dienste Dritter. Wir gestatten dir, unsere Dienste in Verbindung mit Diensten Dritter zu nutzen. Wenn du unsere Dienste mit solchen Diensten Dritter nutzt, erhalten wir von diesen möglicherweise Informationen über dich. Bitte beachte, dass bei deiner Nutzung von Diensten Dritter deren eigene Bedingungen und Datenschutzrichtlinien in Bezug auf deine Nutzung solcher Dienste gelten.
Verwendung deiner Informationen durch uns
Wir verwenden alle uns zur Verfügung stehenden Informationen als Unterstützung dafür, unsere Dienste zu betreiben, anzubieten, zu verbessern, zu verstehen, zu individualisieren, zu unterstützen und zu vermarkten.
-
Unsere Dienste. Wir betreiben unsere Dienste und stellen sie bereit; dazu gehören auch das Anbieten eines Kunden-Supports und die Verbesserung, Instandsetzung und Individualisierung unserer Dienste. Wir verstehen, wie Menschen unsere Dienste nutzen, und wir analysieren und verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um unsere Dienste zu bewerten und zu verbessern, neue Dienste und Funktionen zu erforschen, zu entwickeln und zu testen und Aktivitäten zur Problem- bzw. Fehlerbehebung durchzuführen. Deine Informationen verwenden wir auch, um dir zu antworten, wenn du uns kontaktierst. Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu verstehen und zu individualisieren.
-
Sicherheit. Wir verifizieren Konten und Aktivitäten und fördern die Sicherheit auf unseren Diensten sowie außerhalb dieser, beispielsweise indem wir verdächtige Aktivitäten oder Verstöße gegen unsere Bedingungen untersuchen, und wir stellen sicher, dass unsere Dienste unter Einhaltung der Gesetze genutzt werden.
-
Kommunikation über unsere Dienste. Wir kommunizieren mit dir über unsere Dienste und Funktionen und informieren dich über unsere Bedingungen und Richtlinien sowie andere wichtige Aktualisierungen.
-
Keine Werbebanner von Dritten. Wir gestatten keine Werbebanner von Dritten in PHELP. Wir haben keine Absicht sie einzuführen und sollten wir es jemals beabsichtigen, werden wir diese Richtlinie aktualisieren.
Abtretung, Änderung der Eigentumsverhältnisse und Übertragung
Sämtliche uns im Rahmen unserer Datenschutzrichtlinie zustehenden Rechte und Pflichten sind durch uns in Verbindung mit einer Fusion, einer Übernahme, einer Umstrukturierung bzw. einem Verkauf von Vermögenswerten oder kraft Gesetzes oder anderweitig frei an jedwedes unserer verbundenen Unternehmen abtretbar, und wir können deine Informationen an jedwedes unserer verbundenen Unternehmen oder Nachfolgeunternehmen bzw. jeden neuen Eigentümer übertragen.
Verwaltung deiner Informationen
Wenn du deine Informationen verwalten, ändern, einschränken oder löschen möchtest, ermöglichen wir dir das über die folgenden Funktionen:
-
Einstellungen für Dienste. Du kannst deine Einstellungen für Dienste ändern, um bestimmte Informationen zu verwalten, die für andere Nutzer verfügbar sind. Du kannst deine Kontakte und Gruppen verwalten.
-
Löschen deines PHELP-Accounts. Du kannst deinen PHELP-Account jederzeit löschen (also auch wenn du deine Zustimmung zu unserer Verwendung deiner Informationen widerrufen möchtest), indem du eine Anfrage an die E-Mail-Adresse "kontakt@phelp.com" sendest. Wir behalten uns bis zu 30 Kalendertage vor, um deine Anfrage zur Löschung des PHELP-Kontos zu bearbeiten. Bitte beachte, dass beim Löschen deines Kontos die Informationen, die andere Nutzer über dich haben, nicht betroffen sind, wie etwa die Kopie des Videos und die geografischen Standortdaten, die während eines Notfallereignisses generiert wurden.
Recht und Schutz
Wir dürfen deine Informationen sammeln, verwenden, aufbewahren und teilen, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass dies vernünftigerweise erforderlich ist, um: (a) gemäß geltenden Gesetzen oder Vorschriften, gerichtlichen Verfügungen oder Behördenanfragen zu reagieren; (b) unsere Bedingungen und jedwede anderen geltenden Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen, auch für Untersuchungen potenzieller Verstöße; (c) Betrug und sonstige illegale Aktivitäten, Sicherheits- oder technische Probleme aufzudecken, zu untersuchen, zu verhindern und zu verfolgen bzw. zu beheben; oder (d) die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit unserer Nutzer, von PHELP bzw. anderen zu schützen.
Unsere globalen Aktivitäten
Du akzeptierst unsere Informationspraktiken, darunter auch das Sammeln, Verwenden, Verarbeiten und Teilen deiner Informationen wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, sowie die Übertragung und Verarbeitung deiner Informationen in die/den USA und andere/n Länder/n weltweit, wo wir Einrichtungen, Dienstleister oder Partner haben bzw. einsetzen, und zwar unabhängig davon, wo du unsere Dienste nutzt. Du erkennst an, dass die Gesetze, Vorschriften und Standards des Landes, in dem deine Informationen gespeichert oder verarbeitet werden, von denen deines eigenen Landes abweichen können.
Aktualisierungen unserer Richtlinien
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie ändern oder aktualisieren. Wir werden dich ggf. von Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie in Kenntnis setzen und das Datum „Letzte Änderung“ oben in dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Durch deine weitere Nutzung unserer Dienste bestätigst du deine Annahme unserer geänderten Datenschutzrichtlinie. Solltest du unserer geänderten Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, musst du deine Nutzung unserer Dienste beenden. Bitte lies dir unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit erneut durch.
Kontaktaufnahme
Wenn du Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen haben oder dein PHELPs-Konto löschen möchtest, sende uns eine E-Mail an kontakt@phelp.com.
Umgang mit geistigem Eigentum: Deine Urheberrechte und Markenzeichen
PHELP ("PHELP", "unser", "uns" oder "wir") verpflichtet sich dazu, Personen und Organisationen beim Schutz der Rechte am geistigen Eigentum zu helfen. Unsere Benutzer stimmen unseren Nutzungsbedingungen zu, wenn sie unsere Apps, Services, Funktionen, Software oder Webseite (zusammen "Services") installieren, verwenden oder darauf zugreifen. Unsere Nutzungsbedingungen erlauben es unseren Benutzern nicht, die Rechte am geistigen Eigentum, inklusive des Urheberrechts und Warenzeichens, eines anderen zu verletzen, wenn sie unsere Services verwenden.
Urheberrecht
Um Urheberrechtsverletzungen zu melden, und PHELP aufzufordern, die entsprechenden Inhalte, die wir hosten zu entfernen, sende uns bitte eine E-Mail mit den Forderungen zu der Urheberrechtsverletzung an info@PHELP.com (inklusive aller unten aufgelisteten Informationen).
Bevor du eine Urheberrechtsverletzung meldest, solltest du eine Nachricht an den entsprechenden PHELP-Benutzer senden, von dem du glaubst, dass er gegen dein Urheberrecht verstösst. Es kann sein, dass du das Problem lösen kannst, ohne PHELP zu kontaktieren.
Markenzeichen
Um eine Markenverletzung zu melden, und PHELP zu bitten, die entsprechenden Inhalte, die wir hosten zu entfernen, sende uns bitte eine E-Mail mit den Forderungen zu der Markenverletzung an kontakt@phelp.com (inklusive aller unten aufgelisteten Informationen).
Bevor du eine Markenverletzung meldest, solltest du eine Nachricht an den entsprechenden PHELP-Benutzer senden, von dem du glaubst, dass er dein Markenzeichen verletzt. Es kann sein, dass du das Problem lösen kannst, ohne PHELP zu kontaktieren.
Was bei der Meldung der Urheberrechtsverletzung oder einer Markenverletzung an PHELP gesendet werden muss
Bitte sende alle folgenden Informationen, wenn du eine Urheberrechtsverletzung oder Markenverletzung an PHELP sendest:
- Deine vollständigen Kontaktinformationen (vollständiger Name, Postanschrift und Telefonnummer). Beachte, dass wir regulär deine Kontaktinformationen, inklusive Name und E-Mail Adresse (falls angegeben), den Namen deiner Organisation oder des Klienten, der die fraglichen Rechte besitzt, und den Inhalt deiner Meldung an die Person, deren Inhalt du meldest, weitergeben. Du kannst eine geschäftliche E-Mail Adresse, unter der du zu erreichen bist, angeben, wenn du möchtest.
- Eine Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Inhalts oder des Markenzeichens, der/das deiner Meinung nach verletzt wird.
- Eine Beschreibung des Inhalts, der von unseren Services gehostet wird, von dem du der Meinung bist, dass es dein Urheberrecht oder Markenzeichen verletzt.
- Ausreichende Informationen, die es uns erlauben, das Material auf unseren Services zu finden. Die einfachste Möglichkeit ist, wenn du uns die Telefonnummer der Person, die die betroffenen Inhalte auf unsere Services übertragen hat, sendest.
- Eine Erklärung dass:
- Du in gutem Glauben bist, dass die Verwendung des urheberrechtlich oder mit einem Markenzeichen geschützten Inhalts, der oben beschrieben wurde, in solcher Art und Weise geschieht, dass es weder durch den Besitzer des Urheberrechts oder Markenzeichens, noch dessen Agenten oder das Gesetz erlaubt ist;
- Die Informationen in deiner Meldung korrekt sind und
- Du, unter Strafe des Meineids erklärst, dass du der Besitzer des exklusiven Urheberrechts oder Markenzeichens bist, das mutmaßlich verletzt wird, oder autorisiert, anstelle des Besitzers zu handeln.
- Eine elektronische oder physische Unterschrift.
Kontakt Informationen
PHELP, c/o G-Lab GmbH
Baarerstrasse 125
6300 Zug, Schweiz
+49 32 2218 52 777
kontakt@phelp.com